Großes Potenzial für erneuerbare Energien
Planungsworkshop am 11. April: Wie Bürger beteiligt werden können
Havixbeck. Um „emissionsfreie Energie für Havixbeck aus der Perspektive der Landwirtschaft“ geht es bei einem Planungsworkshop am Freitag, 11. April, von 14 bis 17 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Dies berichtet die CDU Havixbeck. Kommunalberater der Agentur ansvar2030 stellen vor, wie Energie technologieoffen, wirtschaftlich und ökologisch erzeugt und genutzt werden kann.
Angesprochen sind vor allem Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Landwirtschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Wo genau in Havixbeck Strom und Wärme erzeugt werden können, erläutern die Kommunalberater anhand möglicher Suchräume. Dabei rücken besonders Flächen für PV-Freiflächenanlagen sowie Pkw- und Lkw-Ladeplätze in den Blick. Diskutiert werden zudem Geschäftsmodelle und Möglichkeiten der Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern an der Energieproduktion und -nutzung.
Der Planungsworkshop wird moderiert von Felix Rodenjohann. Der Geschäftsführer von ansvar2030 ist Mitgründer der Klimaunion und Klimabotschafter der EU-Kommission. Im Januar war er bereits zu Gast beim Wirtschafts- und Klimagespräch der CDU Havixbeck. Dabei hatte er die großen Flächenpotenziale der Gemeinde für die Erzeugung erneuerbarer Energien hervorgehoben. „Das Klima- und Energieproblem lösen wir dezentral, digital und marktwirtschaftlich“, lautet seine Überzeugung. Gerade den ländlichen Raum sieht er vor diesem Hintergrund als „Gewinnerregion“. Bei ansvar2030 handelt es sich um eine Strategie- und Umsetzungsberatung für kommunalen Klimaschutz mit Sitz in Oldenburg.