Was braucht Deutschland, damit die #Bundeswehr ihre Aufgabe - die Bündnis- und Landesverteidigung - erfüllen kann? "Wir sind blank auf allen Ebenen", warnte Patrick Sensburg, Präsident des Verbands der Bundeswehr-Reservisten, vorhin im "Mittendrin" der CDU Havixbeck."Wir wollen Frieden in Europa", unterstrich er. Im Krieg gehe jedes Recht, jede Moral, jede Menschlichkeit verloren. Die Friedensdividende habe sich aber nicht verfestigt, allerspätestens seit Russlands Annexion der Krim.Bei der Landesverteidigung entscheide die Masse - Masse an Ausrüstung, Material, Munition, aber auch an Soldatinnen und Soldaten. "Das bekommen wir nicht ohne eine Wehrpflicht hin" - gegen deren Aussetzung er bereits als Mitglied der CDU/CSU-Bundestagsfraktion 2011 gestimmt hatte. "Diese Wehrpflicht müssen wir so gestalten, dass die jungen Menschen etwas davon haben", zum Beispiel für eine spätere Ausbildung oder ein Studium.Es braucht aber auch einen Zivilschutz mit bürgerschaftlichem Engagement, mit Feuerwehrleuten, Sanitäterinnen und Sanitätern, Helferinnen und Helfern, Elektrikerinnen und Elektrikern. Sensburg wünschte sich einen Diskurs, was wir für eine resiliente Gesellschaft benötigen.Hier sah er auch Chancen für Kommunen: "Wir müssen über den Bau von Schienenstrecken und den Erhalt von Krankenhäusern reden", auch den Ausbau von Wirtschaftswegen und Brücken nannte er als Beispiele. "Wenn es um Resilienz geht, geht es eben nicht nur um den Kauf von Panzern."Danke für die eindringlichen, nachdenklich stimmenden Worte und den klaren Bezug zur Kommunalpolitik!
mehr